10.02.2021 | DACH | Schulungsvideo Basic: Beinkräftigung Balance & fixe Unterlage, Bk-Ba & fix 10.2.21 |
|||
Schulungs Elemente Deutsch DACH | Robin | ||||
Bk-Ba & fix | Beinkräftigung Balance & fixe Unterlage | Basic | Auflage 2021 | 0.00 bis 2.18 2.18 bis 12.35 9.20 bis 10.00 12.40 – 35.45 35.45 bis 40.12 40.12 bis End |
Einleitung – kurzer allgemeiner Einblick 1. Pyramide (siehe Mansukript) – stets die Pyaramidentheorie integrieren 2. Kurze Zusammenfassung vom Inhalt der einzelnen Elemente (diese Infos stehen stets am Ende des Trainingsprogramms – Beschreibung/Effekte) 3. Material Erklärung für jeweiliges Element kurz und prägnant erklären 4. Aufstellung Material –> ist bei den meisten Elementen vorgegeben –> siehe Bild Trainingsprogramm! 5. Werkzeuge (Bsp. Zauberstabverwendung, ohne Gummi, mit Socken, Stp etc.) –> für jeweiliges Element kurz und prägnant erklären 6. Korrektes Aufsteigen und Positionierung und dazu kommentieren 7. Ablauf einzelner Übungen kommentieren während der Ausführung kurz und prägnant 8. Einsatz der Werkzeuge – angepasst auf das gewählte Niveau/Level (Bsp. Blick oder Rotation) |
Abkürzung Elemente | Elemente | Programm | Level | Bereiche des Bewegungsapparates | |
Bk-Ba & fix | Beinkräftigung Balance & fixe Unterlage | Basic | Auflage 2021 | Beweglichkeit: Hüfte US Fuss Stabilität: Bauch Rücken Kräftigung: Gesäss OS US Gelenke: Wirbelsäule Hüfte Knie Fuss |
Das Element Beinkräftigung Balance und fix vereint zwei unterschiedliche Grundlagen und erzielen unterschiedliche Effekte bezogen auf dem gesamten Bewegungsapparat (Aktive & Passive Bewegungsapparat). Eine grosse Anzahl Elemente können auf allen 3 Unterlagen praktiziert werden, entsprechend ist es wichtig, dass die jeweiligen Effekte dieser Unterlagen auf die Elemente bezogen auch klar und wissendlich umgesetzt werden!
Fixe Unterlage: Bedeutet auf festen Boden – kein Rollen – kein Rutschen! Rolle-Board: Unstabile Unterlage – mit Stossdämpfer-Effekt |
