26.05.2020 | DACH | Basic | |||
Abkürzung Elemente | Elemente | Programm | Level/Stufe | Detail-Infos | |
LS-Koo | Liegestütz Koordination | Basic | Fortg. | 30-mBkt-dyn, 60-oBk-dyn od indiv, G4, oGu, mSoc | |
AS | Ausfallschritt | Basic | Fortg. | 2×60-fix-L-R, WZ-Üb-norm & bli, Arm vw, bf 60-flex-L-R-dyn, WZ-Üb-dyn, Arm vw, bf 60-supi-L-R-dyn, WZ-Üb-dyn, Arm vw, bf 60-Rol-L-R-dyn, WZ-Üb-dyn, Arm vw, bf |
|
R-st | Rücken stehend fixer Untergrund |
Basic | Fortg. | 60-R-Üb bis Pfeil, 30-WZ-Üb-Kb,Kh,blic, Rot, Pos1-3, oGu, RK -Gew, bf | |
Sh-k-kn | Schulter kreisen kniend |
Basic | Fortg. | 60-Sh, Üb bis Gegengl, KH2, oGu, BMKyb 60-Mag-stat & dyn, nach 1 & 2Ar, KH2, oGu, BMKyb |
|
Abkürzung Elemente | Elemente | Programm | Level | Körper & Geist |
Bereiche des Bewegungsapparates |
LS-Koo | Liegestütz Koordination | Basic | Fortg. | Handgelenke Arme Schulter Rücken Bauch vord. Oberschenkel |
Horizontale Ganzkörperspannung & Kräftigung der vorderen Muskelkette, Rumpfstabilisation, Stützkraft, Stabilisation & Kräftigung des Schultergürtels & der oberen Extremitäten – je nach Reizintensität werden lokal die unteren vorderen Oberschenkel gekräftigt – dank dieser Möglichkeit werden die Patellasehnen ohne grosse Belastung gedehnt und gekräftigt – so dass Patellasehnenentzündungen damit vermieden werden können! Dieses Element ist die Erweiterung des Elements BS aber auch Vorstufe für das Element LS. |
AS | Ausfallschritt | Basic | Beginner/ Fortg. |
Beine Gesäss Hüfte Rücken Bauch Schulter Arme |
Vertikale Position, Stabilisation (Hüft-, Knie- & Sprunggelenk) & Kräftigung (Beine) der unteren Extremitäten, Rumpfstabilisation, neuromuskuläre Koordination, Koordinationsfähigkeit, Kraftausdauer, Verbesserung der Körperwahrnehmung. Vorausgehende Elemente für eine unproblematische Durchführung beim AS sind die Elemente Ba, Bk-Ba, SG. Der Ausfallschritt dient vor allem dem Kraftzuwachs der unteren Extremitäten, durch den Einsatz der WZ und Unterlagen wird zu dem der gesamte Bewegungsapparat vielseitig gefordert. Ein effektives jedoch auch anstrengedes Element! |
R-st | Rücken stehend fixer Untergrund |
Basic | Fortg. | Arme Schulter Bauch Rücken Hüfte Gesäss Oberschenkel Fussgelenke |
R-st gehört zur vertikalen Position, um effektiv damit arbeiten zu können ist eine gute Balance auf das SYPOBA voraussetzung. Des Weiteren sind die Hauptübungen = Vorbeugung über die Hüfte – eine recht anspruchsvolle Position, welches durch viel üben über die Hüftbeuge angeeignet werden sollte. Dieses Element ist sehr komplex und schwierig aber entsprechend auch sehr effektiv! Wird die Balance stehend noch nicht beherrscht so besteht die Möglichkeit ohne Rolle = fix, die oben erwähnten Positionen und Übungen durchzuführen. |
Sh-k-kn | Schulter kreisen kniend |
Basic | Beginner/ Fortg. |
Arme Schulter Rücken Bauch Hüfte Oberschenkel |
VVertikales Element. Das Element Sh-k-kn befasst in erster Linie um die Beweglichkeit des Schultergelenks und über die Dauer des Elements tritt des Weiteren eine Verbesserung der Schulterstabilität ein. Durch die kniende Position wird zudem das Hüftgelenk lokal gekräftigt ohne zusätzlichen spezifischen Übungen. Durch das allgemeine Kraftmanko und vor allem der Unbeweglichkeit des Schultergelenk ist dieses Element eine sehr gute Wahl – sehr empfehlenswert!. |