E-Mail-Störung: Falls Sie für Ihre Bestellung oder Passwortreset keine Mail erhalten, schreiben Sie bitte an sypobasupport@voima.ch
23.06.2020 DACH SYPOBA® DEMO Lektion BASIC
 
Abkürzung Elemente Elemente Programm Level/Stufe   Detail-Infos
BS Brückenspannung Basic Beginner  

Das Basic Training (Workout) ist der Einstieg ins SYPOBA® Training und dessen Philosophie. Hierbei geht es in erster Linie um das Kennenlernen der Methodik, welche über die Elemente und den dazu gehörigen Übungen führt. Die Methodik des SYPOBA® ist mit dem SYPOBA® Trainingsgerät vereint und bietet so einen grossen Spielraum für unterschiedliche Anwendungen.

 

 

 

 

 

R-Koo Rücken Koordination Basic Beginner
RGB Rücken, Gesäss & Beine Basic Beginner
Sh-k-kn Schulter-kreisen kniend Basic Beginner
Bh-Ba Bauch Balance Basic Beginner
SG Sprunggelenk Basic Beginner
Ba-st Balance stehend Basic Beginner
Abkürzung Elemente Elemente Programm Level Körper
& Geist
Bereiche des Bewegungsapparates
BS Brückenspannung Basic Beginner Beweglichkeit:
Stabilität:
Schulter
Bauch
Rücken
Kräftigung:
Arme
Schulter
Bauch
Rücken
vord. OS
Gelenke:
Schulter
Wirbelsäule
Hüfte
Die BS ist das Königselement der horizontalen Position, welches eine  Ganzkörperspannung & Kräftigung der vorderen Muskelkette (Schultergürtels), der Rumpfstabilisation & oberer sowie oberen mittlerer Rückenpartie. Des Weiteren führt dieses Element zu einer Verbesserung der Körperwahrnehmung, symmetrische Muskelaktivierung und Vermeidung muskulärer Dysbalancen. Nicht zuletzt fordert dieses Element auch die Willenspannkraft.
R-Koo Rücken Koordination Basic Beginner Beweglichkeit:
Schulter
Stabilität:

Bauch
Rücken
Kräftigung:
Arme
Schulter
Rücken
Gesäss
hinterer OS
Gelenke:
Schulter
Wirbelsäule
Hüfte
Horizontale Ganzkörperspannung & Kräftigung der gesamten Rückenmuskulatur & obere Extremitäten (Schulter, z.T. Arme), Kräftigung der hinteren Muskelketten, Rumpfstabilisation, Stützkraft, lokale Kräftigung der oberen Rückenmuskulatur, neuromuskluäre Koordination, Kraftausdauer, Verbesserung der Körperwahrnehmung, Vermeidung muskulärer Dysbalancen. Dieses Element gehört mitunter (Ba-st) zur erster Wahl bei Teilnehmer mit Rückenproblemen – entsprechend kann die Intensität relativ schnell erhöht werden ohne dass die Wirbelsäule zusätzliche Belastungen entgegennhemen muss – es ist das einzige Element wo der untere Rücken (bei korrekter Haltung) nicht belastet wird – allerdings NUR bei Benützung von Rolle & Board!!!
Über die weiteren neuen WZ im Professional last sich die Belastung im mukulären Bereich deuttlich steigern.
RGB Rücken, Gesäss & Beine Basic Beginner Beweglichkeit:
Stabilität:

Rücken
Kräftigung:
Gesäss
hinterer OS
Waden
Gelenke:
Hüfte
Knie
Das Element RGB gehört zur horizontalen Position und ist eines der ältesten Elemente überhaupt. Das RGB zeigt bei vielen Übenden eine gewisse Hass-Liebe auf.  Es gibt kein Gerät oder Übung, welches die gleichen Effekte aufzeigt wie mit Rolle & Board. Das wichtigste dabei ist, dass die Technik entsprechend auch sauber durchgeführt wird! Eines der wenigen Elemente, welches ohne Sehhilfe durchgeführt werden kann – der Grund? Man liegt vor dem Gerät kopfüber. Der grösste Merkmal zu Beginn sind Krämpfe – sei dies im Unterschenkel oder hinterer Oberschenkel. Die Übungen fordern extrem die untere Beugermuskelschlinge, stabilisieren das hintere Knie wie keine andere Methode. Des Weiteren starke Verbesserungen der Kraft im Beinbeuger – welches stets im Rückfeld gegenüber dem Quadrizeps bei den meisten Personen steht. Ein schwacher Beinbeuger führt zu grosser Unstabilität der Kniekehle.
Sh-k-kn Schulter-kreisen kniend Basic Beginner Beweglichkeit:
Schulter
Stabilität:

Bauch
Rücken
Kräftigung:
Arme
Schulter
Rücken
Gesäss
hinterer OS
Gelenke:
Schulter
Wirbelsäule
Hüfte
Vertikales Element. Das Element Sh-k-kn befasst in erster Linie um die Beweglichkeit des Schultergelenks und über die Dauer des Elements tritt des Weiteren eine Verbesserung der Schulterstabilität ein. Durch die kniende Position wird zudem das Hüftgelenk lokal gekräftigt ohne zusätzlichen spezifischen Übungen. Durch das allgemeine Kraftmanko und vor allem der Unbeweglichkeit des Schultergelenk ist dieses Element eine sehr gute Wahl – sehr empfehlenswert!.
Bh-Ba Bauch Balance Basic Beginner Beweglichkeit:
Schulter
Stabilität:
Bauch
Rücken
Kräftigung:
Bauch
Hüftbeuger
Gelenke:
Wirbeläule
Das Element Bh-Ba gehört zur vertikalen Position – durch die sitzende Position wird die gesamte Rumpfmuskulatur lokal gekräftigt ohne zusätzliche spezifische Übungen. Achtung: Bei Teilnehmer mit Rückenbeschwerden in der LWS – ist Vorsicht geboten – d.h. sobald der TN über die Rumpfstabilität die Haltung nicht mehr aufrechterhalten kann – sollte das Element kurzzeitig abgebrochen werden. Jedoch dient dieses Element auch als Zeichen des Fortschrittes – wenn beim TN diese Beschwerden nicht mehr auftauchen!!!
Dieses Element ist die Grundlage für eine gute Wahrnehmung im Brereich der Rumpfstabilität! Dank der Power Übungen wird zudem bereits die Kraft verbessert und dank der Power Ausgansposition wird einem bewusst, wie sich der Belastungsdruck auf der Matte wiederlegt.
SG Sprunggelenk Basic Beginner Beweglichkeit:
Fuss
Stabilität:

Bauch
Rücken
Kräftigung:
Gesäss
OS
US
Gelenke:
Hüfte
Knie
Fuss
Das SG Element gehört zur vertikalen Position, das SG Element ist entsprechend sehr wichtig für die Folge weiterer Elemente wie AS, Fl, Bk-1b etc. Dieses Element führt zu einer Verbesserung im Bereich Stabilität & Kraft der unteren Extremitäten, besonders das Sprunggelenk, welches jedoch durch eine starke Mitunerstützung des Kniegelenks miteinbezogen wird. Hierbei gilt das Kredo, das Sprunggelenk ist nur so stark wie das Kniegelenk!
Des Weiteren sind die Übungen in seitlicher Lage perfekt für die Prävention von Fussknicke. Ein tolles Element der letzten Endes die gesamte Beinachse kräftigt.
Ba-st Balance stehend Prgressiv Fortg. Beweglichkeit:
Hüfte
Stabilität:
Bauch
Rücken
Kräftigung:
Rücken
Gesäss
OS
US
Gelenke:
Wirbeläule
Hüfte
Knie
Sprungelenk
Vertikale symmetrische Ganzkörperspannung, Stabilisation (Rücken & Rumpfpartie) und leichte Kräftigung der unteren Extremitäten (Hüft-, Knie- & Sprunggenk), Beinachsentraining, Reaktionsfähigkeit, Rumpfstabilisation, neuromuskuläre Koordination, Verbesserung der Körperwahrnehmung, symmetrische Muskelaktivierung, Vermeidung muskulärer Dysbalancen.
Nach oben scrollen

Willkommen bei Gatepress®

Bitte log dich ein

Wenn du deinen Ticketcode hast, auf der nächsten Seite «Anmelden» wählen.
Sonst kaufst du zuerst deinen Ticketcode:

LIVE

× Sende Robin 1 Bild oder 1 motivierende Message