18.06.2019 |
DACH |
||||
Abkürzung Elemente |
Elemente |
Programm |
Level/Stufe |
|
Detail-Infos |
RGB | Rücken Gesäss Beine |
Basic |
Beginner bis leicht |
2Dg, 90 p/Üb. , WZ indiv. Dg1 üb fix mSYP-P/ Dg2 üb fix mOK-Rot, SB-ArübKop, SYP-mblic |
|
Abkürzung Elemente |
Elemente |
Programm |
Level |
|
Bereiche des Bewegungsapparates |
RGB | Rücken-Gesäss-Beine |
Basic |
Beginner |
Rücken Gesäss Beine |
Das Element RGB gehört zur horizontalen Position und ist eines der ältesten Elemente überhaupt. Das RGB zeigt bei vielen Übenden eine gewisse Hass-Liebe auf. Es gibt kein Gerät oder Übung, welches die gleichen Effekte aufzeigt wie mit Rolle & Board. Das wichtigste dabei ist, dass die Technik entsprechend auch sauber durchgeführt wird! Eines der wenigen Elemente, welches ohne Sehhilfe durchgeführt werden kann – der Grund? Man liegt vor dem Gerät kopfüber. Der grösste Merkmal zu Beginn sind Krämpfe – sei dies im Unterschenkel oder hinterer Oberschenkel. Die Übungen fordern extrem die untere Beugermuskelschlinge, stabilisieren das hintere Knie wie keine andere Methode. Des Weiteren starke Verbesserungen der Kraft im Beinbeuger – welches stets im Rückfeld gegenüber dem Quadrizeps bei den meisten Personen steht. Ein schwacher Beinbeuger führt zu grosser Unstabilität der Kniekehle. |