15/09/2020 | DACH | Basic | |||
Abkürzung Elemente | Elemente | Programm | Level/Stufe | Story heutiges LIVE Training: Die Story des heutigen Trainings ist spontan und nach Ist-Zustand … , also aus der Leber gesprochen! Manchmal geht es einem etwas besser manchmal geht es einem etwas schlechter, jedoch die Frage kann man starke Schwankungen vermeiden? Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch eines mitgeben, dass durch regelmässiges Training, in diesem Falle SYPOBA® solche Schwankungen innert Kürze das Handwerk gelegt werden kann. Das Schwierige ist möglicherweise, zu starten, d.h. zum Training hinfahren, sich aufraffen und gas geben … da scheitern wohl die meisten! Entsprechend unbedingt, der erste Teufelchen schon gleich zu Beginn wegradieren! |
|
RGB | Rücken-Gesäss-Beine | Basic | Beginner | oRol, 60-dyn, 60-stat, P-30, 60-1b, LdR . bf mRol, 60-dyn, P30, 60-stat-mGu, bf 60-St |
|
Abkürzung Elemente | Elemente | Programm | Level | Körper & Geist |
Bereiche des Bewegungsapparates |
RGB | Rücken-Gesäss-Beine | Basic | Beginner | Beweglichkeit: Stabilität: Rücken Kräftigung: Gesäss hinterer OS Waden Gelenke: Hüfte Knie |
Das Element RGB gehört zur horizontalen Position und ist eines der ältesten Elemente überhaupt. Das RGB zeigt bei vielen Übenden eine gewisse Hass-Liebe auf. Es gibt kein Gerät oder Übung, welches die gleichen Effekte aufzeigt wie mit Rolle & Board. Das wichtigste dabei ist, dass die Technik entsprechend auch sauber durchgeführt wird! Eines der wenigen Elemente, welches ohne Sehhilfe durchgeführt werden kann – der Grund? Man liegt vor dem Gerät kopfüber. Der grösste Merkmal zu Beginn sind Krämpfe – sei dies im Unterschenkel oder hinterer Oberschenkel. Die Übungen fordern extrem die untere Beugermuskelschlinge, stabilisieren das hintere Knie wie keine andere Methode. Des Weiteren starke Verbesserungen der Kraft im Beinbeuger – welches stets im Rückfeld gegenüber dem Quadrizeps bei den meisten Personen steht. Ein schwacher Beinbeuger führt zu grosser Unstabilität der Kniekehle. |
