Abkürzung Elemente | Elemente | Programm | Level/Stufe | Detail-Infos | |
Ba-Ra | Balance Ralley |
Progressiv Advanced |
Beginner & Fortg. |
ca. 3′ pro Pos bis Üb Ba-kn-tw, WZ-Üb von blic bis bli, oGu | |
Sh-Ar-K-st | Schulter- Armkräftigung stehend | Professional | Fortg. | 120-PW1-8-pro-Üb, alle Üb, KH2, Gew indiv, oGu, mSch | |
Bh-Koo-Po-K | Bauch Koordination, Power & Kräftigung | Progressiv | Fortg. | 60-Üb alle, BM | |
Abkürzung Elemente | Elemente | Programm | Level | Gesamte Bauchmuskulatur | Bereiche des Bewegungsapparates |
Ba-Ra | Balance Ralley |
Progressiv Advanced |
Beginner & Fortg. |
Schulter Rücken Hüfte Gesäss Oberschenkel Unterschenkel Sprunggelenk |
Mix zwischen horizontale & vertikale Elemente. Das Ba-Ra E verbindet unterschiedliche Positionen, welche allesamt über die Balance entstehen. Der Schnelle und direkte Wechsel fordert dem TN eine rasche Anspassung an die neue Lage resp. Position, entsprechend werden hier die koordinativen Fähigkeiten resp. Fertigkeiten verbessert. Die Erweiterung der Balance Positionen erfodern somit nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch eine grosse Portion an Konzentration – was letzten Endes auch das eine dieser Ziele erreicht werden sollte. |
Sh-Ar-K-st | Schulter- Armkräftigung stehend | Professional | Fortg. | Arme Schulter Bauch Rücken Hüfte Gesäss Beine |
Vertikales Element, welches nachfolgend dem Schulter-kreisen eingebaut werden sollte. Die Übungen sind speziell für den gesamten Aufbau des Schultergelenk und dessen muskuläre Partien. Die stehenden Elemente haben durch die Positionswahl eine enorme Palette an unterschiedlichen Ausführungen im Vergleich mit anderen Körperpositionen. Ein weiterer Vorteil dieses Elements ist die Dauer und Variabilität – entsprechend müssen nicht hohe Gewichte in Anspruch genommen werden, wodurch bereits früh mit diesem Element gearbeitet werden kann. |
Bh-Koo-Po-K | Bauch Koordination, Power & Kräftigung | Prgressiv | Fortg. | Gesamte Bauch- muskulatur |
Das Element Bh-Koo-Po-K ist ein weiter entwickeltes Element – hierbei wird Koordination und Kräftigung vereint. Der Schwierigkeitsgrad liegt bei der Kontrolle des unteren Rückens! Hebt sich der untere Rücken ist die Ausführung somit die Kraft nicht vorhanden um die Belastung entgegen zu wirken. Die zusätzlichen Kraäftigungsübungen weiten sich auf die seitliche Bauch- und Rückenmuskulatur aus. Ein tolles Element um die gesamte Bauchmuskulatur ausdauernd aber kräftigend bis ins maximale ohne Fehlbelastungen, sofern die Regel Nr1 eingehalten wird und die LWS stets diesen Bodenkontakt beibehält! |