22.09.2020 | DACH | Basic | |||
Abkürzung Elemente | Elemente | Programm | Level/Stufe | Story heutiges LIVE Training: Was ist bloss los mit unserer Welt, mit unseren Mitmenschen? Ist die Frage zeitlich berechtigt, haben wir im Vergleich zu anderen Jahrzehnten oder Epochen mehr Unruhe oder ist es lediglich die Informationsquelle, die einem das Gefühl gibt, dass die Welt extrem unruhig ist?Nun ändern kann ich das nicht, entsprechend freue ich mich jetzt auf das kommende BASIC Training J und verteile damit etwas positive Energie J … |
|
LS-Koo | Liegestütz Koordination | Basic | Beginner | G1, 60-mBkt-dyn, 30-oBkt-stat, Üb alle ohne Walk, WZ 1x blic, mGu, mSch | |
R-kn | Rücken kniend | Basic | Beginner | 60-R-mBkt, Üb bis sw, mGu, Kyb 60-Ba, WZ- blic & Rot, mGu, Kyb |
|
SG | Sprunggelenk | Basic | Beginner | 60-2-b, flex-dyn, bf 60-1-b, flex-dyn &stat, L-R abw., bf 60-2-b, supi-dyn, bf 60-1-b, supi-dyn &stat, L-R abw., bf, mBM |
|
Bh-Ba | Bauch Balance | Basic | Beginner | Dg1,Blc1, 60, üb alle, mGu Dg2,Blc1, 60, üb alle, mGu, mStbzwkn |
|
Abkürzung Elemente | Elemente | Programm | Level | Körper & Geist |
Bereiche des Bewegungsapparates |
LS-Koo | Liegestütz Koordination | Basic | Beginner | Beweglichkeit: Stabilität: Schulter Bauch Rücken Kräftigung: Arme Schulter Bauch vord. OS Gelenke: Hand Ellenbogen Schulter Wirbelsäule Hüfte Knie Fuss |
Horizontale Ganzkörperspannung & Kräftigung der vorderen Muskelkette, Rumpfstabilisation, Stützkraft, Stabilisation & Kräftigung des Schultergürtels & der oberen Extremitäten – je nach Reizintensität werden lokal die unteren vorderen Oberschenkel gekräftigt – dank dieser Möglichkeit werden die Patellasehnen ohne grosse Belastung gedehnt und gekräftigt – so dass Patellasehnenentzündungen damit vermieden werden können! Dieses Element ist die Erweiterung des Elements BS aber auch Vorstufe für das Element LS. |
R-kn | Rücken kniend | Basic | Beginner | Beweglichkeit: Schulter Stabilität: Bauch Rücken Hüfte Kräftigung: Schulter Rücken Gesäss hinterer OS Gelenke: Schulter Wirbelsäule Hüfte |
R-kn gehört zur vertikalen Position, durch die knienden Position lässt sich dieses Element sehr rasch und mit jedem TN einfach umsetzen. Wie bekannt gehören kniende Übungen nicht zur normalität, was auf fixen Boden auch verständlich ist. Allerdings über die dynamische Balance (SYPOBA) bekommt der Hüftgelenk eine neue und sehr positive Aufgabe = feinmotorische Führung. Durch diese neue Rolle erreicht man die tiefe des Gelenkes und somit eine höhere Stabilität und Kräftigung des Hüftgelenks. Diese Art Position ist balsam für das Hüftgelenk! |
SG | Sprunggelenk | Basic | Beginner | Beweglichkeit: Fuss Stabilität: Bauch Rücken Kräftigung: Gesäss OS US Gelenke: Hüfte Knie Fuss |
Das SG Element gehört zur vertikalen Position, das SG Element ist entsprechend sehr wichtig für die Folge weiterer Elemente wie AS, Fl, Bk-1b etc. Dieses Element führt zu einer Verbesserung im Bereich Stabilität & Kraft der unteren Extremitäten, besonders das Sprunggelenk, welches jedoch durch eine starke Mitunerstützung des Kniegelenks miteinbezogen wird. Hierbei gilt das Kredo, das Sprunggelenk ist nur so stark wie das Kniegelenk! Des Weiteren sind die Übungen in seitlicher Lage perfekt für die Prävention von Fussknicke. Ein tolles Element der letzten Endes die gesamte Beinachse kräftigt. |
Bh-Ba | Bauch Balance | Basic | Beginner | Beweglichkeit: Stabilität: Bauch Rücken Kräftigung: Bauch Hüftbeuger Gelenke: Wirbeläule |
Das Element Bh-Ba gehört zur vertikalen Position – durch die sitzende Position wird die gesamte Rumpfmuskulatur lokal gekräftigt ohne zusätzliche spezifische Übungen. Achtung: Bei Teilnehmer mit Rückenbeschwerden in der LWS – ist Vorsicht geboten – d.h. sobald der TN über die Rumpfstabilität die Haltung nicht mehr aufrechterhalten kann – sollte das Element kurzzeitig abgebrochen werden. Jedoch dient dieses Element auch als Zeichen des Fortschrittes – wenn beim TN diese Beschwerden nicht mehr auftauchen!!! Dieses Element ist die Grundlage für eine gute Wahrnehmung im Brereich der Rumpfstabilität! Dank der Power Übungen wird zudem bereits die Kraft verbessert und dank der Power Ausgansposition wird einem bewusst, wie sich der Belastungsdruck auf der Matte wiederlegt. |
