E-Mail-Störung: Falls Sie für Ihre Bestellung oder Passwortreset keine Mail erhalten, schreiben Sie bitte an sypobasupport@voima.ch

Abkürzung Elemente

Elemente

Programm

Level/Stufe

 

Detail-Infos

BK-Tri

Beinkräftigung
Triathlon

Professional

Fortg.
Profi

90-Kb-fix-Pos1-3, WZ-Mat-LH Gew indiv, mSch
30-Ws zw Üb
90-KB-SB, WZ-Mat-Breit-indiv + Gew, LH indiv
90-KB-SYP (Rol) -Pos1-3, WZ-Mat-oGu, LH Gew indiv, mSch
90-Kombi 9&11 =slide & slide bli, WZ-Mat- oGew

Abkürzung Elemente

Elemente

Programm

Level

Körper
& Geist

Bereiche des Bewegungsapparates

BK-Tri

Beinkräftigung
Triathlon

Professional

Fortg.
Profi

Arme
Schultern
Beine
Gesäss
Hüfte
Beckenboden
Rücken
Bauch

Diese 3 Unterlagen oder Möglichkeiten erzielen unterschiedliche Effekte bezogen auf dem gesamten Bewegungsapparat (Aktive & Passive Bewegungsapparat). Eine grosse Anzahl Elemente können auf allen 3 Unterlagen praktiziert werden, entsprechend ist es wichtig, dass die jeweiligen Effekte dieser Unterlagen auf die Elemente bezogen auch klar und wissendlich umgesetzt werden!

Fixe Unterlage: Bedeutet auf festen Boden – kein Rollen – kein Rutschen!
Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass die erzeugte Kraft direkt in den Boden versinkt und entsprechend nicht die Effekte aufweisen kann wie bei den 2 anderen Unterlagen. Wann und in welcher Situation resp. Element die fixe Unterlage eingesetzt werden soll, obliegt die Entscheidung beim Trainer und dessen Trainingsvorbereitung!
Fakt ist allerdings, dass die Gelenke gegenüber die Rolle-Board Unterlage viel stärker belastet werden und entsprechend auch dessen Muskulatur. Neuromuskulär wird eine Gleichstellung zu den 2 anderen Unterlagen nicht möglich sein und vor allem nicht im Bereich BASIC.

Rolle-Board: Unstabile Unterlage – mit Stossdämpfer-Effekt
Die Rolle-Board Unterlage ist die bestmögliche Art (von allen unstabilen Trainingsgeräten) ein Training effizient und gesund durchzuführen. Es gibt keine bessere und gesündere Form um neuromuskulär dermassen in die tiefe zu greifen! Durch die rollende und kippende Funktion sind 2 wichtige Bereiche, die das Ganze den Unterschied ausmachen!
In erster Linie wird die erzeugte Kraft nicht vergebens in den Boden gedrückt und somit praktisch verloren geht, sondern die erzeugte Kraft schwingt sich im Kreislauf durch den gesamten Bewegungsapparat. Der entsprechende Effekt ist das symmetrie-Training, d.h. jeder einzelne Körperteil arbeitet unabhängig so dass die Balance aufrecht gehalten werden kann. Durch die SYPOBA® Technologie ist es möglich, starke muskuläre Unterschiede (Disharmonie) zu verkleinern.
Der 2. Bereich ist der Stossdämpfer Effekt, wird eine erhöhte Belastung auf die Gelenke erzeugt, wird durch das Gleiten (Rollen) und Kippen ein Grossteil dieser Belastung automatisch entnommen und somit wird das Gelenk entsprechend geschützt und die Muskulatur rundherum aufgebaut.

Sliding Board: unstabile rutschende Unterlage
Das Sliding Board hat Dank der SYPOBA® Technologie an Faszination gewonnen! Warum? Bei SYPOBA® steht nicht das Gleiten im Vordergrund, sondern die Kontrolle bei einer bestehenden Position, hierbei bezieht sich der grösste Teil in der vertikalen Position. Durch die Haltung und dessen Pressart werden Muskelteile mobilisiert, die sonst kaum lokal und spezifisch aktiviert werden können. Des Weiteren bekommt man durch diese Technologie ein weiteres Beispiel was intermuskuläre Koordination bedeutet!
Ausserdem ist das Sliding Board das perfekte Ergänzungsgerät zur Rolle & Board, werden diese beiden Trainingsgeräte sinnvoll eingesetzt, ist ein perfektes und präventives Training gewährleistet und die Teilnehmer gewinnen an Sicherheit und Stabilität.

Nach oben scrollen

Willkommen bei Gatepress®

Bitte log dich ein

Wenn du deinen Ticketcode hast, auf der nächsten Seite «Anmelden» wählen.
Sonst kaufst du zuerst deinen Ticketcode:

LIVE

× Sende Robin 1 Bild oder 1 motivierende Message